21.06.2019
Schweizer Speed-Fahrer in Giverola
Die Schweizer Speed-Fahrer äussern sich zu den Trainingseinheiten am Strand und in den Bergen von Giverola.
21.06.2019
Die Schweizer Speed-Fahrer äussern sich zu den Trainingseinheiten am Strand und in den Bergen von Giverola.
22.05.2019
Skirennfahrerinnen und -rennfahrer radeln auf Mallorca, Kreta, Cypern oder in der Toskana. Aber warum tun sie das? Peter Eichberger, Athletik-Trainer bei Swiss Ski, kennt die Antwort(en).
02.05.2019
Ein kleiner Rückblick auf die Audi driving experience welche ein Teil der WM-Gold-Medaillengewinnerinnen und -gewinner von Swiss Ski kürzlich auf dem Nürburgring erleben durften.
25.04.2019
Der Schweizerische Skiverband hat die Kadereinteilungen für den Winter 2019/2020 bekannt gegeben. 7 Männer und 9 Frauen haben den Aufstieg in die Kader des nationalen Verbandes geschafft.
12.04.2019
Reto Nydegger kehrt als Trainer zu Swiss Ski zurück. Stephane Cattin, Direktor Ski alpin von Swiss Ski, über die Rückkehr des Berner Oberländers.
12.04.2019
Die Wunschlösung für Swiss Ski ist Tatsache: Reto Nydegger kehrt zu Swiss Ski zurück. Der Berner Oberländer übernimmt die Führung der Speed-Gruppe des Schweizer Männer-Teams.
05.04.2019
An den Schweizer Junioren-Meisterschaften in Zinal standen am Donnerstag (4. April) in der Kombination die selbe Athletin, respektive die selben Athleten zuoberst auf dem Podest wie tags zuvor im Super-G.
04.04.2019
Bei den Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften in den Speed-Disziplinen holten sich Delphine Darbellay (2), Julie Trummer, Yannick Chabloz, Joel Lütolf, Pierre Bovet und Silvano Gini in Zinal die Titel.
29.03.2019
Überraschung bei Swiss Ski. Andy Evers, Speed-Trainer der Männer, hat seine Kündigung mitgeteilt. Wohin es den 51 Jahre alten Österreicher nach nur zwei Jahren im Schweizer Verband zieht, ist noch unklar.
23.03.2019
Die 17 Jahre alte Flavia Lüönd hat auf dem Stoos und im Hoch-Ybrig ihre erste Elite-Schweizermeisterschaft erlebt.
22.03.2019
Der Schweizerische Skiverband Swiss Ski verliert einen langjährigen und erfolgreichen Trainer. Bertrand Dubuis verlässt per Ende April Swiss Ski und nimmt eine neue Herausforderung an.
21.03.2019
Die Favoritin und der Favorit haben dem Druck standgehalten. Corinne Suter und Urs Kryenbühl haben an den Schweizer Meisterschaften auf dem Stoos die Abfahrtstitel 2019 gewonnen.
02.03.2019
Keine Kvitfjell-Abfahrt für Nils Mani. Der Berner Oberländer hat sich im Training am Freitag am Knie verletzt und muss zu medizinischen Abklärungen in die Schweiz zurück reisen.
28.02.2019
Die Schweiz beendet die Junioren-WM in Italien als erfolgreichste Nation. Von den sieben Medaillen gehen sechs an die Frauen. Auch deshalb sagt Swiss-Ski-Nachwuchschef Hans Flatscher, dass bei den Männern in Zukunft einige Anstrengungen nötig sein werden.
12.02.2019
Metteo Joris und seine Trainer-Crew präparieren mit dem Injektionsbalken eine Trainingspiste
08.02.2019
Wendy Holdeneer im Kurz-Interview nachdem Gewinn der Kombi-Goldmedaille von Are.
08.02.2019
Je 8 Männer und Frauen werden Swiss Ski an den Junioren-WM in Italien (18. bis 27. Februar) vertreten.
30.01.2019
Ski-WM Are 2019 – Swiss Ski hat 8 Fahrerinnen und 14 Fahrer für die Ski-WM in Are nominiert. Nach den Weltcup-Rennen in Maribor könnten noch weitere Fahrerinnen zum Team dazu stossen.
30.01.2019
Er hat hart dafür gearbeitet und immer daran geglaubt. Jetzt kehrt Daniele Sette 5 Jahre und 23 Tage nach seinem ersten und bisher einzigen Weltcup-Rennen in den Weltcup zurück.
30.01.2019
Swiss-Ski reist mit einer kleinen Delegation an die Frauen-Rennen in Maribor. Lara Gut verzichtet auf die Teilnahme am dortigen Riesenslalom und bereitet sich auf ihre WM-Einsätze vor.
28.01.2019
Der Ski-Winter ist für Michelle Gisin vorbei. Die Engelbergerin hat sich das rechte Knie derart verletzt, dass sie die Saison vorzeitig beenden und auf weitere Rennen verzichten muss.
04.01.2019
Pierre Bugnard kann wegen einer Verletzung noch keine Rennen bestreiten, denkt aber an die skifahrerische Zukunft. Deshalb versucht er, mit einem Crowdfunding-Projekt zusätzliche Mittel zu generieren.
03.01.2019
Reto Schmidiger macht Fehler. Warum das gut und auf dem Weg zurück zu alter Stärke wichtig ist, erklärt der Hergiswiler im Gespräch mit skinews.ch.
27.12.2018
Die Eispiste von Bormio hat ein Verletzungsopfer gefordert. Ralph Weber hat sich beim Sturz im Training vom Donnerstag die rechte Schulter ausgerenkt.
27.12.2018
Die Teamleitungen von Swiss-Ski, des ÖSV und des DSV haben die Fahrerinnen für die Technik-Rennen am Semmering (Ö/28. und 29. Dezember) bestimmt. Alle werden versuchen, Mikaela Shiffrins Siegesserie zu stoppen.
18.12.2018
Kombi-Olympiasieger Sandro Viletta (32) hat heute in Chur sein Karriereende erklärt. Ein Schritt, der nicht überrascht, weil der Bündner nach seinen jüngsten Verletzungen den Tritt nicht mehr gefunden hat.
15.12.2018
Zwei Weltcup-Neulinge, ein Rückkehrer in den Weltcup und auch Lorina Zelger sind dabei. Die Aufgebote von Swiss-Ski für die Rennen in Alta Badia (Männer), Val Gardena und Courchevel (Frauen) stehen.
11.12.2018
Zwangspause für die Schweizer B-Kader-Athletin Vanessa Kasper. Die 22 Jahre alte Bündnerin muss ihre Comeback-Saison nach zwei Europacup-Rennen bereits wieder unterbrechen.
06.12.2018
Nach den Rennen in Übersee wird der Weltcup der Frauen am Wochenende in St. Moritz fortgesetzt. Beat Tschuor, Cheftrainer der Schweizerinnen, mit einem Rück- und Ausblick und mit einem Grund, warum es Lara Gut-Behrami noch nicht nach Wunsch gelaufen ist.
06.12.2018
Mit fünf Fahrern für den Riesenslalom und acht Slalom-Spezialisten tritt Swiss-Ski zu den Technik-Rennen vom Wochenende in Val d*Isère an. Die Wetterprognosen sind allerdings nicht sehr verheissungsvoll.
27.11.2018
Bei winterlichen Bedingungen und Schneefall hat Ian Gut in Zinal den ersten von zwei FIS-Riesenslaloms für sich entscheiden können. Es ist dies der erste Sieg des Tessiners in einem FIS-Riesenslalom auf europäischem Schnee.
26.11.2018
Die beiden Cheftrainer von Swiss Ski haben ihre Teams für die Rennen in Beaver Creek (Männer) und Lake Louise (Frauen) bekanntgegeben. Überraschungen beinhalten die Aufgebote nicht.
24.11.2018
Dank den jeweils 2. Läufen von Semyel Bissig und Noel von Grünigen fällt beim zweiten FIS-Slalom das Ergebnis für Swiss Ski etwas besser aus als noch am Vortag.
23.11.2018
Nach dem abgesagten letzten Abfahrtstraining von Lake Louise ist bei Swiss Ski die Frage offen, wer denn der neunte Abfahrer im Team sein wird. Die Trainer werden entscheiden müssen – voraussichtlich aber erst am frühen Abend (Lokalzeit), respektive mitten in der Nacht (MEZ).
23.11.2018
Das Schweizer Slalom-Team hat beim ersten von zwei FIS-Slaloms in Levi (FIN) eine ziemliche Klatsche einstecken müssen. Einzig Semyel Bissig hat sich klassieren können, kam aber nicht über Platz 18 hinaus.
23.11.2018
In Lake Louise geht es mit den Speed-Rennen der Männer los. Andy Evers, Speed-Trainer des Schweizer Teams, ist überzeugt, dass sein Team für den Saisonauftakt bereit ist.
23.11.2018
Michelle Gisin freut sich in Killington vor allem auf den Riesenslalom vom Samstag. "Es ist ein Hang, der mir liegen könnte", sagt die 24 Jährige Engelbergerin. Aber auch im Slalom vom Sonntag wird sie nach dem Auftakt in Levi mit mehr Selbstvertrauen ans Werk gehen.
23.11.2018
Franz Heinzer (56) hat 15 Weltcup-Abfahrten gewonnen und ist 1991 Abfahrtsweltmeister geworden. Der Schwyzer, Trainer der Schweizer Europacup-Fahrer, äussert sich vor dem Auftakt in die Speed-Rennen von Lake Louise – wo er 1991 gewinnen konnte – über die Vorbereitung, die Strecke in Lake...