24.09.2020
Die Skifamilie trauert um Jean Pierre Chatellard
Der Franzose Jean Pierre Chatellard, unter anderem ehemaliger Trainer von Ingemar Stenmark, ist im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat USA verstorben.
24.09.2020
Der Franzose Jean Pierre Chatellard, unter anderem ehemaliger Trainer von Ingemar Stenmark, ist im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat USA verstorben.
20.09.2020
Sie hat als sportliche Höhepunkte den Olympischen Slalom von PyeongChang und fünf WM-Medaillen gewonnen. Nun ist Frida Hansdotter in Erwartung des privaten Höhepunktes: die 34-Jährige wird Mutter.
15.09.2020
Nach den Absagen der Südamerika- und des Australien-Neuseeland-Cups gibt es nun auch erste Veränderungen im Europacup-Kalender für den Winter 2020/21.
26.07.2020
Verletzungspech im Team der Schweden. Der 26 Jahre alte Allrounder Mattias Rönngren wird wegen einer Schulterverletzung seinen Start in den WM-Winter 2020/21 verschieben müssen.
04.06.2020
Auch in Schweden wird getüftelt und nach immer besseren Methoden gesucht, um zwischen Starthaus und Ziellinie noch schneller sein zu können. Aktuell kann der schwedische Verband auf Hilfe eines ehemaligen Tesla-Ingenieurs und -Entwicklers zählen.
29.05.2020
Auch Estelle Alphand schlägt im Hinblick auf den kommenden Winter ein neues Kapitel auf. Die für Schweden startende die schwedisch-französische Technik-Spezialistin wechselt nach Jahren auf Rossignol zu Ausrüster HEAD.
24.04.2020
19 Frauen und 20 Männer bilden die alpinen Ski-Kader des schwedischen Verbandes für den WM-Winter 2020/21. Zudem rücken im Verband Skicross und Ski alpin näher zusammen und haben mit Lars Melin einen gemeinsamen Mann an der Spitze.
26.03.2020
Auch die Schwedin Helena Rapaport zieht einen Schlussstrich. Die 25 Jahre alte Speed-Spezialistin macht fehlende Motivation für das Ende ihrer Laufbahn als Rennfahrerin geltend.
19.03.2020
Andre Myhrers 2019 angekündigte Abschiedstournee hat wegen der internationalen Lage ein abruptes Ende gefunden. Jetzt hat er sich offiziell verabschiedet. Und ein ebenfalls grosser (und langer) Berufskollege aus der Schweiz sagt dem Schweden auf www.skinew.ch "adjö".
14.03.2020
Ein weiterer Rücktritt ist Tatsache. Der schwedische Riesenslalom-Spezialist Matts Olsson (31) hat nach 114 Weltcup-Rennen seine Karriere für beendet erklärt und sich vom Spitzensport verabschiedet.
11.03.2020
Schwedens Skiverband hat für seine Athletinnen und Athleten aufgrund der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus COV-2 Einschränkungen im Wettkampf- und Trainingsbetrieb erlassen.
12.02.2020
In Kranjska Gora schlägt für Hanna Aronsson Elfman die grosse Stunde. Die erst 17 Jahre alte Schwedin wird in Slowenien ihre ersten Weltcup-Rennen bestreiten dürfen.
29.01.2020
Nach dem Rücktritt von Ylva Staalnacke verliert auch das schwedische Männerteam ein Mitglied. Allerdings nicht wegen eines Rücktritts, aber wegen einer Knieverletzung wird Mattias Roenngren für mindestens 6 Wochen pausieren müssen.
29.01.2020
Kurz nach der Hälfte der Saison gibt es im schwedischen Team der Technikerinnen einen doch überraschenden Rücktritt. Ylva Staalnacke mag nicht mehr Skirennfahrerin sein und will ihre Ausbildung beenden.
19.11.2019
Die Nachrichten über schwere Verletzungen im alpinen Skirennsport reissen nicht ab. Jüngstes Opfer: die Schwedin Charlotta Saefvenberg. Die 25-Jährige hat sich am Sonntag im Training eine schwere Knieverletzung zugezogen.
17.11.2019
Beim ersten Weltcup-Slalom des Winters in Levi können gleich zwei Mitglieder des schwedischen Teams – je ein Mann und eine Frau – ihre jeweiligen Weltcup-Premieren feiern.
08.11.2019
10 Tage vor seinem 21. Geburtstag darf Tobias Hedstroem sein erstes Weltcup-Rennen bestreiten. Der junge Schwede hat sich heute in der internen Qualifikation für das Levi-Aufgebot durchgesetzt.
21.10.2019
Schweden wird die ersten Weltcup-Rennen des Winters in Sölden mit drei Männern und vier Frauen in Angriff nehmen. Im Aufgebot befindet sich auch eine Weltcup-Debütantin.
15.10.2019
Wegen einer Verletzung muss die schwedische Technikerin auf einen Start beim Weltcup-Auftakt in Sölden (26. Oktober) verzichten und eine Zwangspause einlegen.
03.09.2019
Der schwedische Technik-Spezialist Gustav Lundbaeck hat sich während der Saisonvorbereitung in Australien verletzt und wird rund ein halbes Jahr pausieren müssen.
30.08.2019
Schwedens Speed-Spezialistin Lisa Hoernblad wird im kommenden Winter keine Rennen bestreiten können. Die 23-Jährige hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und ist bereits operiert worden.
24.06.2019
Das IOC in Lausanne hat heute (24. Juni) entschieden: die Olympischen Winterspiele 2026 finden in Mailand statt.
23.06.2019
Am Montag (24. Juni) fällt in Lausanne die Entscheidung, wo die Olympischen Winterspiele 2026 durchgeführt werden. Das IOC entscheidet zwischen Stockholm-Are und Mailand/Cortina d'Ampezzo.
10.06.2019
Der Österreicher Karlheinz "Charly" Pichler hat einen neuen Job. Der 50-Jährige soll künftig die schwedischen Speed-Fahrer noch schneller machen.
08.05.2019
Andre Myhrer bleibt Rennfahrer und steigt in seine bereits 16. Weltcup-Saison ein. Der 36 Jahre alte Slalomolympiasieger von PyeongChang sagt: "Ich habe noch etwas zu geben".
17.04.2019
Lisa Hoernblad hat die schwedischen Meisterschaften im Super-G und in der Abfahrt gewonnen und ist nun bereits neunfache schwedische Meisterin. Bei den Männern gingen die Titel an Olle Sundin (Abfahrt) und Mattias Roenngren (Super-G).
12.03.2019
Schwedens Slalom-Spezialist Mattias Hargin hat – nicht unerwartet – seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der 33-Jährige wird beim Weltcup-Final in Soldeu noch den Team-Event bestreiten und sich dann aus dem Rennsport zurückziehen.
30.01.2019
Ski-WM Are 2019 – Das schwedische Speed-Team für die Heim-WM in Are steht. Vier Frauen und drei Männer werden sowohl die Abfahrten wie auch die Super-G bestreiten.
23.01.2019
Nach dem Norweger Kjetil Jansrud wird auch Felix Monsen die Hahnenkamm-Abfahrt nicht bestreiten können. Auch der Schwede hat sich im Training am Mittwoch an der Hand verletzt.
14.11.2018
Angeführt von Olympiasiegerin Frida Hansdotter und Olympiasieger Andre Myhrer werden insgesamt zehn Frauen und vier Männer den ersten Weltcup-Slalom des Winter für den schwedischen Skiverband bestreiten. Auch ein Weltcup-Neuling wird am Start stehen.
23.10.2018
Der schwedische Skiverband hat für die Saisonauftakt-Rennen in Sölden vier Frauen und drei Männer nominiert. Bei den Männern wird ein 19-Jähriger sein erstes Weltcup-Rennen überhaupt bestreiten.
23.09.2018
Es ist die Ankündigung des Karriere-Endes auf Raten. Slalomolympiasieger Andre Myhrer (35) reduziert sein Rennpensum und streicht eine Disziplin aus seinem Repertoire.
18.09.2018
Eine weitere Technik-Spezialistin aus Schweden wird den Wettkampf-Winter 2018/19 nicht mehr in Angriff nehmen. Nathalie Eklund hat sich entschieden, im Alter von 26 Jahren ihre Laufbahn zu beenden.
06.08.2018
Überraschende Meldung aus dem schwedischen Weltcup-Team: Kajsa Kling hat heute (6. August) ihr Karriereende bekannt gegeben. Nach einer Auszeit und überstandener Depression ist die 29 Jahre alte Speed-Spezialistin im Frühling 2018 wieder ins schwedische Team zurückgekehrt und es schien, als...
26.07.2018
Die Spätfolge einer im März erlittenen Verletzung plagt den schwedischen Slalom-Spezialisten Kristoffer Jakobsen. Der Siebtplatzierte des Olympia-Slaloms von Pyoengchang musste sich heute (26. Juli) operieren lassen. Damit ist die Vorbereitung auf die kommende Saison empfindlich gestört worden.