28.09.2023
Verstärkung für das Schweizer Fernsehen: Beat Feuz wird Ski-Experte
Beat Feuz ist zurück im Weltcup-Zirkus. Der 36-Jährige wird die kommende Ski-Saison für SRF als Experte und Co-Kommentator begleiten.
28.09.2023
Beat Feuz ist zurück im Weltcup-Zirkus. Der 36-Jährige wird die kommende Ski-Saison für SRF als Experte und Co-Kommentator begleiten.
01.08.2023
Am 3. November 2023 findet im Hallenstadion der Super10Kampf der Schweizer Sporthilfe statt. Bereits stehen die Coaches der sechs Teams fest. Mit an Bord als Coach: Abfahrtsolympiasieger Beat Feuz. Und beim Wettbewerb von skinews.ch können Sie schon jetzt Tickets für den Super10Kampf gewinnen.
21.01.2023
Mit dem heutigen Rennen in Kitzbühel ist die Karriere von Beat Feuz zu Ende gegangen. Jetzt beginn für den so erfolgreichen Emmentaler die Abfahrt in ein anderes Leben. "Tschou Beat, und merci".
27.12.2022
Im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrten auf der "Stelvio" von Bormio hat Aleksander Aamodt Kilde die mit Abstand schnellste Zeit gefahren. Beat Feuz verpasst die Rennen in Bormio wegen einer Grippe und wird vor seinem Karriereende nur noch drei Rennen bestreiten.
26.12.2022
An einer Pressekonferenz in Bormio erklärte Beat Feuz die Gründe für sein angekündigtes Karriereende. Ganz Feuz, ganz Schlitzohr: "Mein Wunsch war, dass der Rücktritt für die Öffentlichkeit eine Überraschung ist. Ich glaube, das ist mir gelungen."
21.12.2022
Nach dem Klassiker von Kitzbühel soll Schluss sein. Abfahrtsolympiasieger Beat Feuz lässt via Swiss Ski ausrichten, dass er seine Karriere im Januar beenden wird. Der Zeitpunkt der Information ist überraschend, der Rücktritt an sich kommt aber nicht aus heiterem Himmel.
14.11.2022
Mit Ryan Regez (Skicross) und Beat Feuz (Abfahrt) sind gleich zwei Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele von Peking zu den "Berner Sportlern des Jahres" gekürt worden. Den Preis für den besten Nachwuchsathletren sicherte sich Speed-Spezialist Franjo von Allmen.
16.03.2022
Die Duelle um den Gesamtweltcup und um die kleine Kugel für den besten Abfahrer sind entschieden. Marco Odermatt holt sich zum ersten Mal den Gesamtweltcup, Aleksander Aamodt Kilde die Abfahrtswertung und Vincent Kriechmayr geht als Sieger aus der letzten Abfahrt des Weltcup-Winters hervor.
04.03.2022
Mit heute tauchen gleich zwei neue Namen in den Siegerlisten der Weltcup-Abfahrten ein. Niels Hintermann gewinnt die in Kvitfjell ausgetragene Ersatzabfahrt für Beaver Creek zeitgleich mit Cameron Alexander (CAN). Beide verdrängen zwei Olympiasieger auf die Plätze.
07.02.2022
Die Schweiz hat nach Bernhard Russi (1972), Pirmin Zurbriggen (1988) und Didier Defago (2010) wieder einen Olympiasieger in der Abfahrt. Beat Feuz bezwingt "The Rock" am schnellsten und holt sich die Goldmedaille, die ihm in der Sammlung noch "gefehlt" hat.
23.01.2022
Was für ein Erfolg für Swiss Ski. Der 34 Jahre alte Beat Feuz und der um zehn Jahre jüngere Marco Odermatt sorgen auf der Kitzbüheler Streif für einen Schweizer Doppelsieg – den ersten in diesem Jahrtausend. Daniel Hemetsberger sichert Österreich den 3. Platz. – Das Rennen ist noch im...
17.01.2022
Perfektes Timing in der Familie Feuz-Triendl. Genau zwischen den Renn-Wochenenden von Wengen und Kitzbühel ist das zweite gemeinsame Kind auf die Welt gekommen. Der Abfahrtsweltmeister von 2017 freut sich über eine zweite Tochter.
14.01.2022
Jetzt hat Aleksander Aamodt Kilde auch seinen Sieg am Lauberhorn. Der Norweger setzt sich in der verkürzten Abfahrt am Freitag vor Lauberhorn-Neuling Marco Odermatt und Lauberhorn-Routinier Beat Feuz durch.
04.12.2021
Das lange Warten der Österreicher auf einen Abfahrtssieg in Beaver Creek geht weiter. Aleksander Aamodt Kilde gewinnt nach dem Super-G vom Freitag auch die erste Abfahrt auf der "Birds of Pray". Matthias Mayer bleibt Platz 2 und Beat Feuz wird Dritter.
02.12.2021
Das Swiss-Ski-Trio aus Lara Gut-Behrami, Marco Odermatt und Beat Feuz hat es in den Kreis der Nominierten für die Wahl zum/zur "Sportler/Sportlerin des Jahres 2021" geschafft. Die Wahl findet am 12. Dezember im Rahmen einer TV-Gala statt.
10.10.2021
Der Winter 2021/22 kennt mit den Olympischen Spielen in Peking einen Höhepunkt. Die Vorfreude auf den Grossanlass ist derzeit nur wenig spürbar. Das hat mehrere Gründe.
09.08.2021
Heute (9. August) ist Beat Feuz' Sammlung von Auszeichnungen um das wohl grösste Stück ergänzt worden. An der Hahnenkammbahn in Kitzbühel trägt die Gondel mit der Nummer 67 jetzt den Namen des Doppelsiegers von 2021.
21.07.2021
Frohe Kunde aus dem Hause von Beat Feuz (34). Der Emmentaler hat am Mittwochabend via soziale Medien mitgeteilt, dass er und seine Partnerin Katrin Triendl wieder Eltern werden.
17.03.2021
Der Emmentaler Beat Feuz hat zum vierten Mal in Serie die kleine Kristallkugel für den besten Abfahrer des Winters gewonnen. Nur Franz Klammer steht mit fünf gewonnenen Abfahrtstrophäen noch besser da als der Schweizer.
14.02.2021
Der dritte Abfahrts- und Super-G-Doppelweltmeister der Geschichte heisst Vincent Kriechmayr. Der Österreicher gewinnt die Abfahrt von Cortina d'Ampezzo eine Hundertstelsekunde vor Andreas Sander (GER) und deren 18 vor Beat Feuz.
05.02.2021
Der Italiener Dominik Paris ist in der letzten Weltcup-Abfahrt vor den Heim-Weltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo auf die oberste Position des Podestes zurückgekehrt. Der 31-Jährige gewinnt in Garmisch-Partenkirchen vor Beat Feuz und dem Österreicher Matthias Mayer.
05.02.2021
Der Italiener Dominik Paris ist in der letzten Weltcup-Abfahrt vor den Heim-Weltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo auf die oberste Position des Podestes zurückgekehrt. Der 31-Jährige gewinnt in Garmisch-Partenkirchen vor Beat Feuz und dem Österreicher Matthias Mayer.
24.01.2021
Beat Feuz hat es wieder getan. Der Emmentaler gewinnt auch die zweite Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel und ist damit der siebente Fahrer, der auf der Streif eine Doppel-Abfahrt hat gewinnen können. Damit übernimmt Feuz auch die Führung in der Disziplinenwertung von Matthias Mayer.
22.01.2021
Beat Feuz gewinnt zum ersten Mal die Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel. Das Rennen, das durch die schweren Stürze von Urs Kryenbühl und Ryan Cochran-Siegle überschattet worden ist, wurde durch die Jury nach 30 Startern vorzeitig abgebrochen.
21.01.2021
Beat Feuz und die Streif von Kitzbühel haben eine besondere Beziehung. Vier Mal ist der Emmentaler hier schon Zweiter geworden und einmal mit dem Sieg vor Augen in den Netzen gelandet. Feuz aber sagt: "Ich fahre hier dem Sieg nicht hinterher".
19.12.2020
Beat Feuz ist zum 2. Mal nach 2018 in der Abfahrt von Val Gardena als Dritter auf das Podest gefahren. Schneller waren Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen und der Amerikaner Ryan Cochran-Siegle.
19.12.2020
Aleksander Aamodt Kilde, Gesamtweltcupsieger 2019/20, hat das Val-Gardena-Double geschafft. Der Norweger gewinnt nach dem Super-G auch die Abfahrt und verweist Ryan Cochran-Siegle (USA) und Beat Feuz (SUI) auf die Plätze.
04.08.2020
Beat Feuz und Stöckli-Ski hätte eine schweizerische Traumkombination werden können. Hätte, denn die geplanten Materialtests haben wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können.
13.02.2020
Am 21. Februar 2015 hat Thomas Dressen in Saalbach-Hinterglemm sein erstes Weltcup-Rennen bestritten. Am 13. Februar 2020, knapp fünf Jahre später, gewinnt der Deutsche sein fünftes Rennen auf höchster Stufe – und das vor vier Schweizern...Marco Odermatt verzichtete kurzfristig auf den Start...
25.01.2020
Kitzbühel hat seit 2014 (Hannes Reichelt) wieder einen österreichischen Abfahrtssieger. Matthias Mayer bezwingt die Streif als Schnellster und verweist die zeitgleichen Beat Feuz und Vincent Kriechmayr auf Platz zwei. Wie am Freitag im Super-G bleibt die bronzene Gams im Schrank. .
18.01.2020
Der Emmentaler Beat Feuz war nach 2012 und 2018 auch 2020 der Schnellste der Lauberhorn-Abfahrt. Auf der verkürzten Strecke des Klassikers im Berner Oberland liess der Schweizer Dominik Paris um 0,28 und Thomas Dressen um 0,31 Sekunden hinter sich.
28.12.2019
Und wieder liefern sich Dominik Paris und Beat Feuz ein Duell auf höchstem Niveau. Das bessere Ende behält der Südtiroler auf "seiner" Stelvio-Piste in den Händen und steht damit vor dem 18. Weltcup-Sieg, dem sechsten in Bormio. Und für die Überraschung des Tages sorgt mit Urs Kryenbühl ein...
27.12.2019
Wie 2017 und 2018 heisst der Sieger auf der Stelvio-Piste von Bormio Dominik Paris. Der Top-Favorit aus dem Südtirol setzt sich gegen den Rest der Welt, angeführt von Beat Feuz und Matthias Mayer, durch. – Das Rennen ist noch im Gang.
22.12.2019
Im Schweizer Männerteam plagt sich nicht nur Marco Odermatt aktuell mit einer Verletzung. Auch Speed-Spezialist Beat Feuz hat sich in Italien, genauer in Val Gardena, verletzt.
07.12.2019
Zweites Rennen in Beaver Creek, zweiter Sieg für Swiss Ski. Beat Feuz gewinnt Abfahrt auf der Birds of Prey-Piste und kann damit seinen Sieg vom Vorjahr wiederholen. Vincent Kriechmayr und Johan Clarey teilen sich den zweiten Platz.
30.11.2019
Der Deutsche Thomas Dressen hat sich Sieg in der Weltcup-Abfahrt von Lake Louise gesichert. Es ist das perfekte Comeback nach auskuriertem Kreuzbandriss. Starke Schweizer Team-Leistung mit Beat Feuz und Carlo Janka auf den Podestplätzen.
28.11.2019
Wenn am 15. Dezember die Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres gekürt werden, dann hat ein Ski-Trio gute Aussichten, die Nachfolge von Nino Schurter respektive Daniela Ryf antreten zu dürfen.
09.10.2019
Beat Feuz spricht über den Trainerwechsel von Andy Evers zu Reto Nydegger, über seinen Formstand und auch über Gedanken an das Karriereende.
13.03.2019
Beat Feuz ist stolz auf das Erreichte und ist freut sich über die Konstanz, die er auch in dieser Saison hat zeigen können.