03.06.2022
Der schwedische Verband bekommt eine Alpin-Direktorin
Entscheidung in Schweden. Karin Stolt Halvarsson tritt im schwedischen Skiverband die Nachfolge von Tommy Eliasson Winter an und ist die neue Alpin-Direktorin.
03.06.2022
Entscheidung in Schweden. Karin Stolt Halvarsson tritt im schwedischen Skiverband die Nachfolge von Tommy Eliasson Winter an und ist die neue Alpin-Direktorin.
12.05.2022
Ida Dannewitz, schwedische Speed- und Riesenslalom-Spezialistin, hat im Alter von 23 Jahren das Ende ihrer Laufbahn als Leistungssportlerin verkündet.
11.05.2022
Während einige Athletinnen und Athleten noch Material testen, andere am Strand liegen oder sich schon wieder in Konditionstraining befinden, nehmen auch die Kader für den WM-Winter 2022/23 Formen an. Aktuell die Kader des schwedischen Verbandes.
08.05.2022
Eine weitere Entscheidung innerhalb des noch nicht geschlossenen Trainermarktes ist gefallen. Der Südtiroler Manuel Gamper übernimmt als Cheftrainer das Team der im Weltcup eingesetzten Schwedinnen.
11.04.2022
Nach Magdalena Fjaellstroem gibt es jetzt auch im schwedischen Männer-Team einen Rücktritt. Der 26 Jahre alte Technik-Spezialist Tobias Windingstad – Bruder des Norweger Rasmus Windingstad – hat seine Laufbahn für beendet erklärt.
07.04.2022
Der schwedische Verband muss Teile der sportlichen Führung ersetzen. Nach Kurt Mayr (Speed-Trainer Frauen) und Christian Thoma (Cheftrainer Frauen) verlässt auch Alpindirektor Tommy Eliasson den Verband.
05.03.2022
Die Schwedinnen brauchen nicht nur einen neuen Cheftrainer, auch der bisherige Speed-Coach muss ersetzt werden. Der Österreicher Kurt Mayr verlässt nach sechs Jahren das Team und wird sich neu orientieren.
26.02.2022
Vier Frauen und fünf Männer bilden das schwedische Team für die vom 1. bis 9. März in Panorama (Kanada) stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaften.
26.02.2022
Das Trainerkarussell im alpinen Skirennsport beginnt sich zu drehen. Finnland braucht einen neuen Männer-Cheftrainer, Schweden sucht einen Nachfolger für Christian Thoma als Cheftrainer der Frauen.
23.01.2022
Saisonende für Schwedens Speed-Spezialistin Lisa Hoernblad. Der Sturz im Super-G von Cortina d'Ampezzo hat eine Knieverletzung nach sich gezogen welche die 25-Jährige lange ausser Gefecht setzen wird. Schon wieder.
17.01.2022
Frustriert und demotiviert. Kurz nach ihrem 27. Geburtstag verkündet die schwedische Technik-Spezialistin Magdalena Fjaellstroem ihr sofortiges Karriereende – und richtet dabei Vorwürfe an den schwedischen Verband.
12.01.2022
Der schwedischen Rennfahrerin Hanna Aronsson Elfman wird eine besondere Unterstützung zuteil. Das schwedische Olympische Komitee hat die 19 Jahre alte Technik-Spezialistin ins Talentprogramm hinsichtlich Olympia 2026 aufgenommen.
22.12.2021
Das schwedische Skiteam für die Olympischen Winterspiele in Peking nimmt Formen an. Der Verband hat zu einem bereits nominierten Trio heute je einen Athleten und eine Athletin hinzugefügt.
17.12.2021
Die Saison von Felix Monsen ist nach dessen Trainingssturz in Val Gardena vorbei. Der 27 Jahre alte Speed-Spezialist erlitt beim Zwischenfall multiple Verletzungen im linken Kniegelenk.
09.11.2021
Schweden tritt mit einem in Parallel-Rennen erprobten Quartett in Lech/Zürs an. Die zwei Männer und zwei Frauen, die am Arlberg den Kampf Mann gegen Mann/Frau gegen Frau aufnehmen, haben an den Weltmeisterschaften in Cortina die Silbermedaillen gewonnen.
19.10.2021
Mit zwei Männern – darunter befindet sich ein Weltcup-Neuling – und vier Frauen tritt das schwedische Team zum Saisonauftakt in Sölden an. Seit zehn Jahren wartet der Skiverband Schwedens auf ein Top-Resultat beim ersten Rennen der Saison.
07.10.2021
Fünf Tage nach ihrem 29. Geburtstag hat Emelie Wikstroem das Ende ihrer Karriere als Skirennfahrerin bekanntgegeben. Die Slalom-Spezialistin holte bei den Weltmeisterschaften 2017 in St. Moritz mit dem Team die Bronzemedaille.
25.07.2021
Schwedens Slalomfahrer um Kristoffer Jakobsen bekommen einen neuen Coach. Wie der schwedische Verband mitteilt, wird Mika Gustafsson am 1. August die Arbeit mit dem Slalom-Weltcup-Team aufnehmen.
17.05.2021
Andre Myhrer (38) ist 2018 in PyeongChang Slalom-Olympiasieger geworden. Nun hat der Champion die schwedische TV-Show "Mästarnas mästare" gewonnen – als erst Zweiter Alpin-Rennfahrer überhaupt.
03.05.2021
Am Tag, an welchem der schwedische Verband seine Kader für den Olympia-Winter bekanntgegeben hat, hat sich eine nicht mehr berücksichtigte Fahrerin vom Skisport zurückgezogen und vom Rennsport verabschiedet.
03.05.2021
21 Männer und 19 Frauen sind in den Trainingsgruppen des schwedischen Verbandes eingeteilt worden. Mit der Kategorie "Svenska Spel" hat der Verband gemeinsam mit einem Sponsor etwas Neues eingeführt.
14.03.2021
Pech für den Gewinner von WM-Silber in Cortina d'Ampezzo. Bei einem FIS-Slalom in Schweden hat sich der junge Schwede William Hansson eine Unterschenkelfraktur zugezogen und fällt länger aus.
03.03.2021
Weltcup-Auftakt in Levi: futsch wegen Coronatest. WM-Teilnahme in Cortina: futsch wegen gebrochenem Knöchel. Heim-Rennen in Are? Auch diese sind für Anna Swenn Larsson gestrichen. Die Ärzte und Trainer sind dagegen.
28.02.2021
Sieben Plätze hatte der schwedische Verband schon vergeben, jetzt ist auch der achte Startplatz für die Junioren-WM in Bansko klar. Aber der Verband musste bei den Männern wegen Corona kurzfristig eine Veränderung vornehmen.
17.02.2021
Norwegen hat die erste Medaille. Im skandinavischen Duell gegen Schweden setzen sich Sebastian Foss-Solevaag, Thea Louise Stjernesund, Kristina Riis-Johannessen und Fabian Wilkens Solheim durch und werden Team-Weltmeister.
01.02.2021
Die schwedische Verbandsführung hat zu den acht vor rund 10 Tagen selektionierten Fahrerinnen und Fahrern noch vier weitere WM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bestimmt. Damit sind je sechs Frauen und sechs Männer an der WM in Cortina am Start.
21.01.2021
Der schwedische Verband hat bereits die ersten Athletinnen und Athleten für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften von Cortina d'Ampezzo (8. bis 21. Februar) nominiert. Vier Frauen und vier Männer sind fix dabei.
05.01.2021
Die für Schweden startende Französin Estelle Alphand hat 2021 etwas vor. Die 25 Jahre alte Tochter des ehemaligen Gesamtweltcupsiegers (1996/97) Luc Alphand will sich verändern.
19.12.2020
Die Ski-WM in Cortina finden womöglich ohne Anna Swenn Larsson statt. Die Silbermedaillengewinnerin von Are 2019 hat sich im Training in Italien eine Fussverletzung zugezogen und muss eine Pause einlegen.
11.12.2020
Schwedens Slalom-Spezialistin Anna Swenn Larsson darf wieder trainieren. Nachdem die 29-Jährige Anfang Dezember positiv auf Covid-19 getestet worden ist und sie daraufhin in Quarantäne musste, ist der jüngste Test nun wieder negativ ausgefallen.
02.12.2020
Statt Trainingslager in Mitteleuropa heisst es für die Schwedin Anna Swenn Larsson (wieder) Quarantäne. Die Gewinnerin von Slalom-Silber an den Heim-Weltmeisterschaften 2019 in Are ist positiv auf Covid-19 getestet worden.
02.12.2020
Lediglich zwei Männer und eine Frau werden am kommenden Wochenende die Weltcup-Rennen in St. Moritz (Frauen) und Santa Caterina (Männer) bestreiten. Ida Dannewitz, die auch für einen Einsatz vorgesehen gewesen wäre, hat sich im Training verletzt.
23.11.2020
Der schwedische Skiverband schickt vier Männer und nur eine Frau zur Teilnahme an den Parallel-Rennen von Lech/Zürs (26./27. November). Mattias Rönngren wird nach seiner Schulter-Operation das Weltcup-Comeback geben.
22.11.2020
Schwedens Slalomteam ist nach dem Ausschluss von den Weltcup-Rennen in Levi zurück in der Heimat. "Wir werden gestärkt aus dieser Situation herauskommen", gibt sich der Frauen-Cheftrainer überzeugt.
17.11.2020
Das schwedische Aufgebot für die beiden Weltcup-Slaloms der Frauen in Levi (21./22. November) umfasst acht Fahrerinnen. Darunter befindet sich auch eine 19 Jahre alte Fahrerin, die ihre ersten Weltcup-Rennen bestreiten wird.
13.11.2020
Auch Schweden verschärft den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bis zum 8. Dezember sind sämtliche Skirennen in Schweden abgesagt – das betrifft die FIS-Rennen in Kabdalis, Kiruna, Gaellivare, Storklinten, Funaesdalen, Ramundberget und Arvidsjaur.
05.11.2020
Verletzungspech auch im Team der schwedischen Technikerinnen. Für die 21 Jahre alte Emelie Henning ist der WM-Winter 2020/21 nach einer im Training erlittenen Knieverletzung bereits vorbei.
16.10.2020
Allen Vorsichtsmassnahmen zum Trotz: in Sölden ist der erste Corona-Fall bekannt geworden. Dieser betrifft das schwedische Männer-Team.
07.10.2020
Die nationalen Skiverbände von Norwegen, Schweden und Finnland wollten für den Winter 2020/21 analog dem Europacup eine eigene "Skandinavien-Tour". Die FIS aber war dagegen und das Projekt wird nicht umgesetzt.
07.10.2020
Der schwedische Verband hat sein Team für den Weltcup-Auftakt in Sölden vom 17./18. Oktober nominiert. Es werden für Schweden ein Mann und fünf Frauen in die Rennen steigen.