Beiträge mit dem Schlagwort Swiss Ski

22.05.2020

Urs Lehmann: „Wir wollen eine nachhaltige Lösung“

 
Swiss Ski-Präsident Urs Lehmann hat heute (22. Mai) in Zürich zum Knatsch zwischen dem Skiverband und dem OK der Lauberhornrennen Stellung bezogen: "Swiss Ski will eine Lösung, aber nicht zu jedem Preis. Wir können und wollen nicht eine zusätzliche Million zahlen." Lehmann bietet Hand, will das...

21.05.2020

Mit neuem Material gegen die Stagnation

 
Vor zwei Tagen sagte Charlotte Chable auf Instagram ihrem Ausrüster, der sie seit Kindertagen begleitet hat, danke. Heute, am 21. Mai, hat die 25 Jahre alte Waadtländerin den Namen der neuen Skimarke bekannt gegeben.

21.05.2020

Ein Museumsstück, das verwendet werden will – ein Kommentar

 
Die Lauberhornrennen. Geschichtsträchtig, aber museumsreif? Zeitlos und deshalb unverzichtbar? Als Klassiker im Kalender unter Denkmalschutz? Als attraktivstes Renn-Wochenende das beste Aushängeschild für den Skirennsport in der Schweiz und den Tourismus? – Ein Kommentar

20.05.2020

Hilfe von aussen muss das Lauberhorn retten

 
Der Streit zwischen dem OK-Lauberhorn und Swiss Ski ist am Mittwoch (20. Mai) eskaliert. Es geht um rund fünf Millionen Franken. Die Fronten sind derart verhärtet, dass eine Lösung nur von aussen kommen kann. Ein eigentlich dafür prädestinierter Mann winkt eher ab.

20.05.2020

Keine Lauberhornrennen mehr? Das OK schlägt Alarm

 
Stehen die traditionsreichen Lauberhornrennen vor dem Aus? Der Streit zwischen Swiss Ski und den Lauberhorn-Organisatoren scheint zu eskalieren. In einer Medienmitteilung heisst es: "Swiss Ski will Wengen die Lauberhornrennen entziehen". Swiss Ski äussert sich zu den Vorwürfen in einem knappen...

01.05.2020

Swiss Ski: Schneetraining erst ab Juli

 
Im Gegensatz zur Konkurrenz aus Österreich werden die Athletinnen und Athleten von Swiss Ski noch nicht mit dem Schneetraining beginnen. Ab Juli soll auf den Schweizer Gletschern trainiert werden.

01.05.2020

Thomas Tumler – neuer Ski, neue Motivation

 
Nach zwei Jahren mit Material von Fischer an den Füssen verlässt Thomas Tumler den österreichischen Sportartikelhersteller und nimmt die WM-Saison 2020/21 mit einem neuen Produkt in Angriff.

28.04.2020

Trainer-Team 2020/21 von Swiss Ski komplett

 
Der eine kommt aus Italien, der andere ist ein Rückkehrer zum nationalen Skiverband. Swiss Ski meldet macht zwei Neubesetzungen von Trainerposten im Europacup-Team der Männer offiziell. Damit ist die Trainer-Crew von Swiss Ski für den Winter 2020/21 komplett.

21.04.2020

Tom Zippert – in den Spuren des Bruders unterwegs

 
Auch die Selektionen für die Nationalen Leistungszentren (NLZ) von Swiss Ski sind bekannt. 67 Namen – 40 Männer und 27 Frauen – werden in den drei Zentren Ost, Mitte und West ausgebildet und arbeiten für den nächsten Schritt. Darunter neu auch Tom Zippert, der Bruder von Lukas, der vor einem...

17.04.2020

Rochaden im Swiss-Ski-Trainerstab

 
Auf den WM-Winter 2020/21 hin gibt es im Trainerstab von Swiss Ski einige Veränderungen. Neben einigen Rochaden stossen neu Klaus Mayrhofer (ÖSV) und Tina Weirathers Trainer Mathias Briker zur Swiss-Ski-Crew dazu.

17.04.2020

Die Nationalkader von Swiss Ski sind grösser geworden

 
Der Schweizerische Skiverband Swiss Ski hat heute (17. April) die Kaderselektionen für den Winter 2020/21 bekannt gegeben. Die Nationalmannschaften sind sowohl bei den Frauen wie bei den Männern grösser geworden.

15.04.2020

Alexis Monney – der Aufsteiger mit den Goldmedaillen

 
Wenn Swiss Ski in den nächsten Tagen seine Kaderlisten veröffentlicht, wird darauf zum ersten Mal der Name Alexis Monney aufscheinen. Der 20 Jahre alte Freiburger wird dank seines Abfahrtssieges an der Junioren-WM von Narvik sogleich ins B-Kader aufsteigen.

09.04.2020

Joana Hählen: „Jetzt ist Flexibilität gefragt“

 
Speed-Spezialistin Joana Hählen hat die erfolgreichste Saison ihrer bisherigen Karriere hinter sich. Im Interview mit skinews.ch sagt sie unter anderem, warum sie in den "verordneten" Ferien die Freude am Lesen von Krimis gefunden hat und sie nicht spannende TV-Serien schauen will.

07.04.2020

Urs Lehmann will FIS-Präsident werden

 
Davon war auszugehen, jetzt ist es aber fix: Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann (51) kandidiert offiziell für das Amt des Präsidenten des internationalen Skiverbandes FIS und damit als Nachfolger von Gian Franco Kasper.

05.04.2020

Speed-Fahrerinnen sind zum Improvisieren gezwungen

 
Die Corona-Pandemie hat nicht nur Spuren im Weltcup-Winter 2019/20 hinterlassen, sie beeinträchtigt auch die Vorbereitung auf die nächste Saison. Beim Speed-Team der Schweizerinnen ist Improvisation angesagt.

25.03.2020

Besondere Auszeichnung für Tanguy Nef

 
Der 23 Jahre alte Tanguy Nef ist der dritte Schweizer, der den Matteo Baumgarten Award erhält. Dieser Pries geht an FIS-Athleten, die neben ihrer sportlichen Tätigkeit auch ein Studium an einer Uni oder Hochschule absolvieren.

13.03.2020

Das „Kugel-Quartett“ im Sportpanorama

 
Ehre wem Ehre gebührt. In der Sendung "sportpanorama" des Schweizer Fernsehen haben die Skifans am Sonntag (ab 18.30) die Gelegenheit, die aus Schweizer Sicht so erfolgreiche Saison mit prominenten Studiogästen Revue passieren zu lassen.

06.03.2020

Niels Hintermann von Knieverletzung gebremst

 
Niels Hintermann ist am Donnerstag beim 1. Abfahrtstraining von Kvitfjell gestürzt und hat danach über Schmerzen im linken Knie geklagt. Der Zürcher reist heute in die Schweiz, um das Knie genauer untersuchen zu lassen.

26.02.2020

Die rasche Rückkehr aus Japan

 
Sechs Schweizer Technik-Spezialisten wollten in Japan einige FIS-Rennen fahren. Nun hat aber Japans Regierung vorerst einen Grossteil der Sportveranstaltungen abgesagt.

21.02.2020

Lara Gut-Behrami meldet sich eindrücklich zurück

 
Nach 1119 Tagen steht Lara Gut-Behrami nach einer Weltcup-Abfahrt wieder zuoberst auf dem Podest. Die Tessinerin gewinnt das Heimrennen von Crans Montana vor Corinne Suter und der Österreicherin Stephanie Venier.

21.02.2020

Keine Japan-Rennen für Loic Meillard

 
Der Freeride-Ausflug von Loic Meillard hat unliebsame Folgen: der Neuenburger kann die beiden Technik-Rennen in Japan nicht bestreiten und muss unverrichteter Dinge aus Asien abreisen.

14.02.2020

Verletzung beendet die Saison von Ralph Weber

 
Kein "Daumen hoch" beim Schweizer Speed-Spezialisten Ralph Weber. Der 26 Jahre alte Ostschweizer muss die Skistöcke gegen Krücken tauschen und damit die Saison vorzeitig beenden.

14.02.2020

Vorzeitiges Saisonende für Marco Reymond

 
Der Schweizer B-Kader-Athlet Marco Reymond muss seine Wettkampf-Saison 2019/20 vorzeitig beenden. Die im Januar zugezogene Verletzung bedarf einer längeren Ruhezeit.

12.02.2020

Keine weiteren Rennen für Melanie Meillard

 
Die 21 Jahre alte Technik-Spezialistin Melanie Meillard bricht die Saison 2019/20 vorzeitig ab und wird keine weiteren Rennen mehr bestreiten. Ihre aktuelle Verfassung sei nicht so, dass gute Resultate möglich wären, schreibt die Rennfahrerin.

11.02.2020

Daniele Sette – Chasing Dreams

 
Daniele Sette kämpft 12 Jahre für den Anschluss an ein Swiss-Ski Kader - im 2019/20 hat's der Engadiner geschafft. Willkommen im B-Kader. Mit viel Wille, Durchhaltevermögen und vielfältiger Unterstützung - auch dank der Stiftung Passion Schneesport - kann sich Daniele Sette nun vermehrt auf den...

07.02.2020

Urs Kryenbühl muss sich weiter in Geduld üben

 
Der rechte Fuss macht noch Probleme. So sehr, dass Urs Kryenbühl sein Comeback in den Rennbetrieb verschieben muss. Das nächste Ziel des Schwyzers: Teilnahme an den Weltcup-Speed-Rennen von Kvitfjell (7./8. März).

07.02.2020

Nathalie Gröbli in Garmisch schwer verletzt

 
Die Zentralschweizerin Nathalie Gröbli hat sich heute bei ihrem Sturz im Training zur Weltcup-Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen schwere Beinv- und Knieverletzungen zugezogen und sie muss die Saison vorzeitig abbrechen.

05.02.2020

Joana Hählen – frech drauflos macht schnell

 
Seit dem 24. Januar hat Swiss Ski eine neue Podestfahrerin im Weltcup. Joana Hählen hat sich einen Tag nach ihrem 28. Geburtstag das grösste Geschenk gleich selbst gemacht. Und es war nicht das letzte.

23.01.2020

Marco Odermatt kehrt in den Rennbetrieb zurück

 
Fährt er? Fährt er nicht? Die medialen Spekulationen um einen möglichen Start von Marco Odermatt haben ein Ende. Nach einen Eingriff im rechten Knie ist der Nidwaldner bereit für den Super-G von Kitzbühel.

22.01.2020

Katja Grossmann fällt mehrere Wochen aus

 
Und noch ein verletzungsbedingter Ausfall im Schweizer Frauen-Team. Die Berner Oberländerin Katja Grossmann hat sich heute in der Europacup-Sprintabfahrt von St. Anton verletzt und fällt mehrere Wochen aus.