Beiträge mit dem Schlagwort FIS

01.02.2023

Keine WM – Boliviens Ski-Ass vom Verband kaltgestellt

 
Es ist eine etwas andere WM-Geschichte. Und keine erfreuliche. Denn für Simon Breitfuss-Kammerlander wird es keine vierte WM-Teilnahme geben. Die FIS-Karriere von Boliviens Skirennfahrer ist vorbei, weil der 30-Jährige vom nationalen Verband ignoriert wird.

27.01.2023

FIS macht klar: der rote Bulle bleibt zugeklebt

 
Nach der Aufregung um das Logo auf dem Ski von (unter anderem) Henrik Kristoffersen hat sich auch die FIS zu Wort gemeldet. Und die Aussage ist klar: das VanDeer-Red Bull Sports-Logo bleibt in dieser Form verboten.

25.10.2022

Absage auch für die Frauen-Rennen am Matterhorn

 
Es ist entschieden: auf der grenzüberschreitenden Piste "Gran Becca" werden im Winter 2022/23 keine Weltcup-Rennen ausgetragen. Nach den Männer-Abfahrten sind heute auch die beiden Rennen der Frauen aufgrund der schlechten Schneesituation abgesagt worden.

01.04.2022

April! Keine Angst, der Nationencup bleibt

 
2024/25 wird es keinen "Das Schweizer Ei alpine Worldcup" geben. Dass FIS-Präsident Johan Eliasch den Nationencup per 2022/23 streichen lassen und durch einen "Sponsorship-Cup" ersetzen will, ist reine Erfindung.

23.06.2021

Eine neue Aufgabe für Michel Vion

 
Michel Vion (61) ist nicht mehr Präsident des französischen Skiverbandes und auch die Mitgliedschaft im FIS-Council hat er aufgegeben. Aus gutem Grund: der ehemalige Skirennfahrer und Kombi-Weltmeister des Jahres 1982 ist der neue Generalsekretär des Ski-Weltverbandes FIS.

08.06.2021

Johan Eliasch tritt als HEAD-CEO zurück

 
Vor vier Tagen ist Johan Eliasch als FIS-Präsident und Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Heute hat der Milliardär seinen Rücktritt als CEO des Sportartikelherstellers HEAD öffentlich gemacht.

04.06.2021

Überraschung – Johan Eliasch im 1. Wahlgang gewählt

 
Die Würfel sind gefallen: beim als Online-Meeting durchgeführten 52. FIS-Kongress ist Johan Eliasch als FIS-Präsident und damit Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Der HEAD-CEO setzte sich sogleich im 1. Wahlgang durch.

02.05.2021

Vier Kandidaturen für die Alpin-WM 2027

 
Jetzt ist es offiziell: vier Orte – Crans Montana (SUI), Garmisch-Partenkirchen (GER), Narvik (NOR) und Soldeu (AND) – bewerben sich für die Austragung der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027.

28.04.2021

Die Kasper-Nachfolge – so läuft die Wahl

 
Für die Nachfolge von FIS-Präsident Gian Franco Kasper gibt es aktuell eine Kandidatin und drei Kandidaten. Bis zum 5. Mai könnten noch weitere Namen hinzu kommen. Wie aber läuft am 4. Juni die eigentliche Wahl ab?

06.04.2021

Sarah Lewis will an die Spitze der FIS

 
Sie will den Ski-Weltverband FIS als eine "moderne, vielseitige und vielfältige Organisation" in die Zukunft führen. Sarah Lewis, die ehemalige FIS-Generalsekretärin, will am 4. Juni zur FIS-Präsidentin gewählt werden.

02.04.2021

Am 4. Juni endet Gian Franco Kaspers Präsidentschaft

 
Nach 8414 Tagen als FIS-Präsident wird am 4. Juni Gian Franco Kaspers Amtszeit an der Spitze des Ski-Weltverbandes enden. In einer Videokonferenz soll Kaspers Nachfolger vorerst bis zum 2022 stattfindenden Kongress bestimmt werden.

01.04.2021

Nix da – wer am meisten Punkte hat, gewinnt

 
April, April – von wegen neuer Passus im FIS-Weltcup-Reglement. Die grossen Kristallkugeln werden nach wie vor an die Fahrerin/den Fahrer vergeben, die/der in Summe bis zum Saisonende am meisten Weltcup-Punkte gesammelt hat. Ohne Streichresultate, kein Punktedurchschnitt pro Rennen.

01.04.2021

Der neue Weg zum Sieg im Gesamtweltcup

 
Gesamtweltcupsiegerin/Gesamtweltcupsieger wird nicht mehr automatisch jene Fahrerin/jener Fahrer, die/der am Ende der Saison am meisten Punkte auf dem Konto hat. skinews.ch liegen exklusiv Pläne der FIS vor, die heute beschlossen werden und ab der Saison 2021/22 einen neuen Weg zur grossen...

17.03.2021

Emmanuel Couder positiv getestet

 
Mitte Januar wurde der Südtiroler Markus Waldner positiv auf das Coronavirus getestet, jetzt hat es erneut einen der FIS-Renndirektoren erwischt. Emmanuel Couder ist in Selbstisolation.

31.12.2020

Grünes Licht für die „Ghost Edition“

 
Genügend Schnee vorhanden. Die FIS hat nach Abschluss der offiziellen Schneekontrolle den Weltcup-Rennen am Chuenisbärgli in Adelboden und am Lauberhorn in Wengen grünes Licht erteilt.

04.12.2020

Olympia-Testrennen definitiv abgesagt

 
Die beiden Weltcup-Rennen der Frauen in Yanqing (27./28. Februar) sind definitiv abgesagt worden. Diese Wettkämpfe hätten zugleich ein Testlauf im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2022 sein sollen.

02.12.2020

Olympia-Testrennen stehen vor der Absage

 
Die für den 27. und 28. Februar geplanten Weltcup-Speed-Rennen der Frauen in Yanqing (CHN) stehen, wie der Ski-Weltverband FIS heute mitgeteilt hat, unmittelbar vor der Absage. Grund: die durch die Corona-Pandemie entstandenen Voraussetzungen.

06.11.2020

Daniel Yule mag nicht mehr Athletensprecher sein

 
Im März 2019 ist Daniel Yule zum Athletensprecher gewählt worden, im März 2021 wird er diese Aufgabe an einen Nachfolger übergeben. Der 27 Jahre alte Unterwalliser gibt den Job nach nur einer Amtsperiode zurück.

30.10.2020

Val d’Isère – FIS vertagt die Entscheidung

 
Die Durchführung der Weltcup-Rennen in Val d'Isère (FRA) wackelt. Frankreich hat heute einen vorerst bis 1. Dezember geltenden landesweiten Lockdown angeordnet. Die FIS will bis zum 13. November mit der Entscheidung zuwarten.

30.10.2020

Aus der „500-Punkte-Regel“ wird die „400-Punkte-Regel“

 
Das FIS-Council hat im Oktober noch einige Präzisierungen und Anordnungen für den durch die Corona-Pandemie beeinflussten Winter 2020/21 beschlossen und mittlerweilen auf der FIS-Homepage auch veröffentlicht. skinews.ch hat eine Auswahl der wichtigsten Beschlüsse zusammengestellt.

09.10.2020

Das Fluorverbot kommt (noch) nicht

 
Das FIS-Coucil hat entschieden: Das generelle Fluorid-Verbot im Wachs wird nicht im kommenden Winter eingeführt, sondern erst per Saison 2021/22. Zu gross waren die Unklarheiten, zu wenig ausgereift die Messmethoden, zu unsicher die Messgeräte. Somit bleibt für den kommenden Winter der Einsatz...

03.10.2020

Der Weltcup-Kalender ist (fast) offiziell

 
Der Weltcup-Kalender 2020/21 präsentiert sich so, wie er von skinews.ch am 16. September exklusiv vorgestellt worden ist. Jetzt muss er nur noch durch das FIS-Coucil offizialisiert werden. Das soll am 9. Oktober geschehen.

01.08.2020

Gian Franco Kasper bleibt länger im Amt

 
Der FIS-Präsident wird auch zum Jahreswechsel noch Gian Franco Kasper heissen. Der Weltverband hat den FIS-Kongress und damit die Wahl des Kasper-Nachfolger neu auf 5. Juni 2021 terminiert.