Beiträge mit dem Schlagwort Swiss Ski

30.06.2024

Swiss Ski wird künftig von einem Duo geführt

 
An der 120. Delegiertenversammlung von Swiss Ski sind Urs Lehmann und Peter Barandun als Co-Präsidenten des Verbandes gewählt worden. Die Delegierten durften am Samstag im Berner Kursaal wiederum auf ein sportlich überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.

20.05.2024

Andrea Ellenberger will „ein letztes Mal spielen“

 
Nach einer schlechten Saison 2023/24 hat Andrea Ellenberger die Kriterien für den Verbleib in den Kadern von Swiss Ski nicht erfüllt. Nach der ersten Enttäuschung schlägt nun aber ihr Kämpferinnenherz: sie will es zurück in den Weltcup schaffen.

04.05.2024

Ex-Goggia-Coach macht jetzt Lara Gut-Behrami fit

 
Lara Gut-Behrami hat nach der unschönen Trennung von Athletik-Trainer Alejo Hervas einen neuen Konditions-Trainer an ihrer Seite. Flavio di Giorgio, ein ehemaliger Trainer von Sofia Goggia, wird die 33 Jahre alte Gewinnerin des Gesamtweltcups 2023/24 auf den kommenden Winter vorbereiten.

02.05.2024

Erste Markenwechsel jetzt auch bei den Schweizern

 
Der Materialwechsel von Aline Danioth ist bereits bekannt, nun haben mit Gino Caviezel und Silvano Gini auch zwei Schweizer angekündigt, dass sie ab Winter 2024/25 auf die Zusammenarbeit mit anderen Skiherstellern bauen.

19.04.2024

111 Athletinnen und Athleten in den Swiss-Ski-Kadern (alpin)

 
Hans Flatscher, Direktor Ski Alpin, hat zusammen mit den Cheftrainern Beat Tschuor (Frauen) und Thomas Stauffer (Männer) sowie dem Chef Nachwuchs, Werner Zurbuchen, die Kaderselektionen für die Saison 2024/25 vorgenommen. 111 Athletinnen und Athleten bilden die Alpin-Kader.

17.04.2024

Wendy Holdener hat einen neuen Coach an ihrer Seite

 
Auf dem Weg nach ihrer Verletzung zurück zu alter Stärke wird Wendy Holdener neu von Jörg Roten betreut. Der 49 Jahre alte Walliser hat zuletzt mit Henrik Kristoffersen gearbeitet und nach drei gemeinsamen Jahren den Vertrag mit dem Norweger nicht verlängert.

16.04.2024

Zermatt schliesst die Trainingspisten für die Ski-Elite

 
Zermatt reagiert mit einer Verbannung der Top-Rennfahrer auf die Streichung der Weltcup-Rennen. In einer Medienmitteilung heisst es, dass die Investitionen zur Aufbereitung der Pisten für Top-Athletinnen und Athleten werden ab sofort in den Ski-Nachwuchs investiert werden.

06.04.2024

Urs Lehmann verzichtet auf Sitz im FIS-Council

 
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann verzichtet auf eine weitere Amtszeit im FIS-Council. An Stelle des Aargauers schlägt Swiss Ski dem FIS-Kongress Jean-Philippe Rochat zur Wahl vor. Die Wahlen für die Amtszeit 2024 bis 2026 finden am 5. Juni in Reykjavik statt.

27.03.2024

Gilles Roulin zieht einen Schlussstrich

 
Nach 102 Weltcup-Rennen ist Schluss. Der Schweizer Speed-Spezialist Gilles Roulin hat sich entschlossen, seine Karriere als Rennfahrer zu beenden. Er habe bemerkt, dass die Bereitschaft und der Wille für den Rennsport nicht mehr im gleichen Masse da sind, wie in früheren Jahren.

24.03.2024

Swiss Ski – Punkte, Kugeln und Erfolge 2023/24

 
Die Schweiz hat in der zu Ende gegangenen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll verteidigt. Im Nationen-Cup hat Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 1595 Punkte auf Distanz gehalten.

20.03.2024

Swiss Ski braucht Ersatz für Trainer Silvan Epp

 
Swiss Ski braucht einen neuen Trainer für die Riesenslalom-Fahrer rund um Thomas Tumler, Fadri Janutin, Livio Simonet oder Marco Fischbacher. Silvan Epp hat sich entschieden, den Vertrag nicht mehr zu verlängern.

01.03.2024

Jasmine Flury muss die Saison vorzeitig beenden

 
Für Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury ist der Winter 2023/24 vorzeitig zu Ende gegangen. Die Knieverletzung, welche sich die Davoserin in Crans Montana zugezogen hat, hat sich als Knorpelschaden erwiesen, der keine weiteren Renneinsätze mehr zulässt.

28.02.2024

Alessia Bösch – auf dem Weg zurück in die Zukunft

 
Alessia Bösch will wieder Skirennfahrerin sein. Wieder deshalb, weil die mittlerweile 20 Jahre alte Engelbergerin im Dezember 2021 die noch junge Karriere als Leistungssportlerin beendet hatte. Nun aber will es die sechsfache Nachwuchs-Schweizermeisterin noch einmal wissen.

17.02.2024

Machtkämpfe am Pistenrand von Crans Montana

 
Zum wiederholten Mal liegen sich der Ski-Weltverband FIS und Swiss Ski in den Haaren. Wie die NZZ berichtet, droht die FIS damit, Crans Montana die Ski-Weltmeisterschaften 2027 wieder wegzunehmen. Der Grund: unterschiedliche Ansichten bei den Verträgen.

12.02.2024

Saisonende für Junioren-Weltmeisterin Malorie Blanc

 
Für Malorie Blanc, die kürzlich Junioren-Weltmeisterin im Super-G und in der Team-Kombination geworden ist, ist die Saison 2023/24 vorbei. Die beim Sturz in der Europacup-Abfahrt in Crans Montana zugezogene Knieverletzung hat sich als gravierend herausgestellt.

06.02.2024

Joana Hählen: „Ich bin etwas ungeduldig“

 
Die Berner Oberländerin Joana Hählen steckt nach ihrer in Cortina d'Ampezzo erlittenen Knieverletzung mitten in der Reha. Als Sportsoldatin absolviert sie derzeit WK-Tage in Magglingen und denkt dabei an eine mögliche Rückkehr in den Weltcup noch vor dem Saisonende.

04.02.2024

Das „Kreuz“ mit Joana Hählens Kreuzbändern

 
Die Schweizer Speed-Spezialistin Joana Hählen hat bei den Weltcup-Rennen in Cortina d'Ampezzo Ende Januar das vordere Kreuzband im rechten Kniegelenk gerissen. Dachte man. Die Berner Oberländerin hat am Sonntag in den sozialen Medien Überraschendes mitgeteilt.

18.01.2024

Feuer erloschen – auch Vivianne Härri tritt zurück

 
Rücktritt im Team der Schweizerinnen. Riesenslalom-Spezialistin Vivianne Härri hat sich entschieden, ihre Karriere als Rennfahrerin per sofort zu beenden. Das Feuer sei erloschen, sagt die 24 Jahre alte Obwaldnerin.

19.12.2023

Junioren-Weltmeisterin Juliana Suter tritt zurück

 
Mit einem knappen Statement auf Instagram hat Juliana Suter, Junioren-Weltmeisterin in der Abfahrt 2019, ihren sofortigen Rücktritt vom Rennsport bekanntgegeben. Die 25-Jährige hat 2022 die Abfahrtswertung im Europacup gewonnen und insgesamt 30 Weltcup-Rennen bestritten.

19.12.2023

Reto Schmidiger kehrt auf die Weltcup-Piste zurück

 
Der Nidwaldner Reto Schmidiger hat ein grosses Ziel erreicht: er steht im Aufgebot für den Weltcup-Nachtslalom von Madonna di Campiglio. Der 31-Jährige hat sich das Aufgebot mit dem Europacup-Sieg in Obereggen gesichert. Bei den Frauen wird Eliane Christen am Donnerstag beim Nachtslalom von...

11.12.2023

Ski-Gala bei den Schweizer Sports Awards 2023

 
Die Schweiz hat gewählt. Der Trainer des Jahres, das SRF 3 Best Talent Sport sowie die Sportlerin und der Sportler des Jahres haben eines gemeinsam: Sie alle kommen aus Bereich Ski alpin.

13.11.2023

Elf Schweizerinnen für neun Startplätze in Zermatt

 
Zweiter Versuch nach 2022 für Abfahrtsrennen im Angesicht des Matterhorns. Die Swiss Ski-Trainer haben für die am 18./19. November geplanten Abfahrten neun Startplätze zur Verfügung und für die Trainingstage elf Athletinnen aufgeboten.

13.11.2023

Diese acht Schweizer nehmen den nächsten Anlauf

 
Am Samstag findet in Gurgl (AUT) der Weltcup-Slalom der Männer statt. Swiss Ski hat für das Rennen im Ötztal das Kontingent ausgeschöpft, acht Fahrer nominiert und beim Aufgebot auf Überraschungen verzichtet.

11.11.2023

Janine Mächler ersetzt am Sonntag Selina Egloff

 
Personelle Änderung im Aufgebot für den zweiten Weltcup-Slalom von Levi. Am Sonntag wird Janine Mächler antreten und als achte Swiss-Ski-Athletin die am Samstag zum ersten Rennen gestartete Selina Egloff ersetzen.

10.11.2023

Ein Schweizer Weltcup-Debutant im Aufgebot für Samstag

 
Die Namen der 11 Starter von Swiss Ski für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag sind bekannt. Im definitiven Aufgebot ist auch ein 24 Jahre alter Walliser, der, wenn das Rennen tatsächlich stattfinden kann, zu seiner Weltcup-Premiere kommen wird.

06.11.2023

Neun Schweizerinnen für jeweils acht Startplätze in Levi

 
Neun Schweizerinnen bereiten sich auf die beiden Weltcup-Slaloms von Levi (11./12. November) vor. Jeweils acht Athletinnen dürfen an den Start. Im Aufgebot von Swiss-Ski ist auch eine Fahrerin, die in Finnland nach einer längeren Pause auf die Weltcup-Pisten zurückkehrt.