Swiss Ski ehrte seine Besten

10.05.2025
Am Freitagabend hat Swiss Ski seine Athletinnen und Athleten gefeiert. An der 3. Swiss-Ski Night holten sich Marco Odermatt und Camille Rast die Auszeichungen "Athlet des Jahres" respektive "Athletin des Jahres".
Malorie Blanc, Niels Hintermann, Noemie Wiedmer, Marco Odermatt, Camille Rast, Didi Waldspurger (stehend v.l.), Arnaud Boisset und James Pascal (vorne v.l.) durften je einen Award in Empfang nehmen. – Fotos: Swiss Ski
Zum dritten Mal fand am Freitagabend (9. Mai) die Swiss-Ski Night statt. Unter dem Motto „Shining Champions – Artists on Snow“ wurden an der Schneesportgala die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten der vergangenen Saison gefeiert – ebenso wie die Menschen im Hintergrund, die mit grossem Engagement zum Erfolg des Schweizer Schneesports beitragen. Während Marco Odermatt zum dritten Mal in Folge als „Athlet des Jahres“ geehrt wurde, wurden auch sieben weitere Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.Für einen besonders bewegenden Moment sorgte die Ehrung von Niels Hintermann: Swiss-Ski-Co-Präsident Urs Lehmann überreichte ihm den „Outstanding Achievement“-Award als Anerkennung für seinen aussergewöhnlichen Durchhaltewillen und Mut während der vergangenen Wettkampfsaison, die er aus gesundheitlichen Gründen nicht bestreiten konnte.
Athletin des Jahres: Camille Rast, Ski Alpin
Camille Rast hat in der vergangenen Saison den nächsten Schritt an die Weltspitze gemacht. Mit ihrem ersten Weltcup-Podest und gleich auch ihrem ersten Weltcup-Sieg sorgte sie für sportliche Höhepunkte – vor allem im Slalom, in dem sie sich mit konstant starken Leistungen und dem Weltmeistertitel bis auf Rang 3 der Disziplinenwertung vorarbeitete. Camille Rast überzeugte dabei nicht nur mit ihrer Technik, sondern auch mit einem frechen, dynamischen Fahrstil. Nach Rückschlägen in der Vergangenheit hat sie sich mit viel Durchhaltewille und Geduld im Weltcup etabliert und räumte nun an der Swiss-Ski Night von Sunrise den Award als „Athletin des Jahres“ 2025 ab.
Athlet des Jahres: Marco Odermatt
Zum vierten Mal in Folge ging Marco Odermatt in dieser Saison als Gesamtweltcup-Sieger hervor. Odermatt glänzte in all seinen Disziplinen: Im Super-G und Riesenslalom sicherte er sich jeweils zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg, in der Abfahrt triumphierte er zum zweiten Mal hintereinander – und an der WM in Saalbach (AUT) sicherte er sich Gold im Super-G. Zudem zeigte Marco Odermatt einen ausgeprägten Teamgeist, der weit über den sportlichen Erfolg hinausgeht. Mit 17 Podestplätzen, darunter 8 Siege, lieferte er über die gesamte Saison hinweg Höchstleistungen ab – und wurde dafür bei der Swiss-Ski Night von Sunrise verdient als «Athlet des Jahres» 2025 ausgezeichnet.
Alpine Rookie des Jahres: Malorie Blanc, Ski Alpin
„Alpine Rookie des Jahres» – dieser Award geht in diesem Jahr an Malorie Blanc. Die Ski-Alpin-Athletin hat in ihrer ersten Saison im Weltcup schon ordentlich für Aufsehen gesorgt. Blanc beeindruckte zunächst mit einem Heimsieg im Super-G-Europacup in Zinal – ihrem ersten Sieg auf dieser Stufe. Doch das war erst der Anfang: Bei ihrem Weltcup-Debüt in der Abfahrt von St. Anton am Arlberg (AUT) fuhr sie sensationell auf Rang 2 – nur sieben Hundertstel hinter der Siegerin, und das mit Startnummer 46. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistung qualifizierte sie sich zudem für ihre ersten Weltmeisterschaften, wo Blanc in Saalbach (AUT) ihr Können unter Beweis stellte. Eine herausragende und vielversprechende Saison, die Malorie Blanc an der Swiss-Ski Night von Sunrise den Titel als „Alpine Rookie des Jahres“ einbrachte.
Hidden Hero Award: Dieter «Didi» Waldspurger, Race Director Skicross
Seit über 20 Jahren prägt Dieter „Didi“ Waldspurger den Skicross in der Schweiz wie kein Zweiter. Als langjähriger Organisator der Swiss Skicross Tour und Startrichter auf Weltcup- und Europacupstufe hat der Thuner die Sportart strukturiert, professionalisiert und über zwei Jahrzehnte mit Leidenschaft weiterentwickelt. Sein Engagement: ehrenamtlich, neben einer Vollzeitstelle bei der Schweizer Armee. Seine Handschrift findet sich im Reglement, im Aufbau des Nachwuchssystems, in zehn permanenten Skicross-Strecken – und sogar im heute gängigen, von ihm erfundenen Startgate mit Magnet-Auslösung. Didi ist ein Macher, der anecken kann, aber genau deshalb viel bewegt hat. Er hat Athletinnen und Athleten gefördert, Rennen organisiert, den Startbereich perfektioniert und dem Skicross in der Schweiz ein stabiles Fundament gegeben – in einer Zeit, in der der Breitensport in dieser Disziplin beinahe verschwunden wäre. Auch wenn er sich nun offiziell zurückzieht, bleibt Didi der Szene erhalten: Als Materialwart bei Swiss-Ski und als helfende Hand, wenn er gebraucht wird. Ein stiller Held, ohne den der Skicross in der Schweiz heute nicht wäre, was er ist – ein „Hidden Hero“ eben.
Social Media Award: Arnaud Boisset, Ski Alpin
Der Skirennfahrer Arnaud Boisset wurde an der Swiss-Ski Night von Sunrise mit dem „Social Media“ Award ausgezeichnet, dies für seine authentische und emotionale Präsenz auf den sozialen Medien. Mit hochwertigen Posts gewährt er seinen Followern wertvolle Einblicke in seinen Alltag als Leistungssportler und lässt sie an persönlichen Momenten teilhaben. Seine Produktplatzierungen setzt er dezent und mit einem charmanten Ansatz um. Boisset gelingt es, auf eine natürliche und eindrucksvolle Weise, Humor und Emotionen zu teilen, was ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit im Bereich der sozialen Medien macht und somit zum Sieger des „Social Media“ Awards.
Outstanding Achievement Award: Niels Hintermann, Ski Alpin
Niels Hintermann erhält den „Outstanding Achievement“ Award für seine Stärke und seinen unerschütterlichen Mut in einer schwierigen Zeit. Die Wettkampfsaison musste der Skirennfahrer aufgrund einer Lymphdrüsenkrebs-Diagnose auslassen. Trotz der herausfordernden Phase blieb Hintermann nicht nur ein Fels in der Brandung für sich selbst, sondern unterstützte auch weiterhin sein Team und hielt die Nähe zu seinen Fans aufrecht. Am 24. Februar verkündete er via Instagram die erlösende Nachricht, dass er wieder krebsfrei ist – ein Moment der Erleichterung und Freude, insbesondere auch für sein Team und seine Fans. Niels Hintermann hat das Training danach wieder aufgenommen und bereitet sich mit neuer Energie auf die kommende Saison vor – ein „Outstanding Achievement“.
Text: Swiss Ski