Beiträge mit dem Schlagwort Weltcup 2023/24

01.12.2023

Erste Entwarnung bei Broderick Thompson

 
Nach dem Schock eine erste Entwarnung. Der Kanadier Broderick Thompson stürzte beim zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt von Beaver Creek heftig und wurde mit Verdacht auf eine schwere Kopfverletzung ins Spital gebracht. Nun hat sich der kanadische Verband mit einer positiven Info gemeldet.

30.11.2023

Johannes Strolz vor der Weltcup-Premiere als Abfahrer

 
Am Samstag (2. Dezember) wird Kombi-Olympiasieger Johannes Strolz seine erste Weltcup-Abfahrt bestreiten. Der 31-Jährige steht im österreichischen Aufgebot für das zweite Rennen auf der "Birds of Prey" in Beaver Creek. Beim ersten Rennen am Freitag aber ist Strolz noch Zuschauer.

29.11.2023

Cyprien Sarrazin hat die „Birds of Prey“ im Griff

 
Am Dienstag wurde Cyprien Sarrazin im ersten Training auf der "Birds of Prey"-Piste von Beaver Creek als Zweitschnellster Abfahrer gestoppt, 24 Stunden später war beim zweiten Test für die Weltcup-Abfahrten vom 1./2. Dezember keiner schneller als der Franzose.

28.11.2023

Aleksander Aamodt Kilde setzt ein erstes Zeichen

 
Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde fährt beim ersten Training zur Weltcup-Abfahrt von Beaver Creek die schnellste Zeit – und das deutlich. Bester Vertreter von Swiss Ski ist Marco Odermatt auf Position 11.

28.11.2023

US-Abfahrer Erik Arvidsson fällt lange aus

 
Schlechte Nachrichten vom US-Speed-Team der Männer. Erik Arvidsson hat sich am letzten Trainingstag in Copper Mountain eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird im Winter 2023/24 keine Rennen bestreiten können.

26.11.2023

Maria Therese Tviberg: Knie kaputt und Saison 2023/24 wohl futsch

 
Für die Norwegerin Maria Therese Tviberg ist der Wettkampf-Winter 2023/24 schon vor Beginn des Monats Dezember zu Ende. Die 29-Jährige hat sich am Samstag im Riesenslalom von Killington ernsthaft im Kniegelenk verletzt und wird demnächst in die Heimat zurückreisen.

26.11.2023

Lara Gut-Behrami doppelt in Killington nach

 
Lara Gut-Behrami gewinnt nach Sölden auch den Riesenslalom von Killington und feiert damit ihren 39. Weltcup-Sieg. Die Tessinerin setzt sich dank einer fehlerfreien Fahrt im 2. Lauf vor Alice Robinson und Mikaela Shiffrin durch.

25.11.2023

Lara Gut-Behrami doppelt in Killington nach

 
Lara Gut-Behrami gewinnt nach Sölden auch den Riesenslalom von Killington und feiert damit ihren 39. Weltcup-Sieg. Die Tessinerin setzt sich dank einer fehlerfreien Fahrt im 2. Lauf vor Alice Robinson und Mikaela Shiffrin durch.

25.11.2023

Alice Robinson liegt in Killington knapp voraus

 
Nach dem 1. Lauf des Weltcup-Riesenslaloms von Killington liegt – etwas überraschend – die Neuseeländerin Alice Robinson mit knappem Vorsprung von Sara Hector (SWE/0,06 zurück) und Lara Gut-Behrami (SUI/+0,08) in Führung.

25.11.2023

14 Schweizer im Aufgebot für die drei Beaver-Creek-Rennen

 
Am ersten Dezember-Wochenende nehmen die Männer nach den abgesagten Rennen von Zermatt/Cervinia den nächsten Anlauf für den Start in die Speed-Saison. Swiss-Ski-Cheftrainer Tom Stauffer hat 14 Athleten für die drei Rennen von Beaver Creek nominiert.

23.11.2023

Vier deutsche Starterinnen für Killington

 
Vier Starterinnen im Slalom, eine Athletin für den Riesenslalom. Insgesamt hat der Deutsche Skiverband am Wochenende bei den zwei Weltcup-Rennen in Killington (USA) vier Fahrerinnen am Start. Emma Aicher ist die einzige, die in beiden Disziplinen antreten wird.

23.11.2023

Der Rücken – Marco Odermatt muss eine Pause einlegen

 
Trainingspause für Marco Odermatt. Weil der Rücken nicht mitspielt, muss der Gesamtweltcupsieger der letzten beiden Winter vorerst auf Trainingseinheiten verzichten. Am kommenden Dienstag steht das erste Abfahrtstraining in Beaver Creek auf dem Programm.

22.11.2023

Aspen übernimmt das abgebrochene Sölden-Rennen

 
Für bereits fünf abgesagte respektive abgebrochene Rennen muss die FIS nach Ersatzorten suchen. Für den vom Winde verwehten Riesenslalom der Männer in Sölden ist der Weltverband auf der Suche nach einer Möglichkeit in Übersee fündig geworden.

21.11.2023

13 Schweizerinnen in Killington auf Punktejagd

 
Insgesamt 13 Schweizerinnen werden am Wochenende die beiden Weltcup-Rennen in Killington (USA) bestreiten. Im Riesenslalom kommen 9 Athletinnen zum Einsatz, im Slalom stehen acht Fahrerinnen am Start – ein Quartett geht in beiden Wettkämpfen auf Punktejagd.

19.11.2023

Rennen abgesagt – das war’s mit Zermatt 2023

 
Nach 2022 werden auch 2023 keine Weltcup-Rennen auf der "Gran Becca"-Piste von Zermatt/Cervinia stattfinden. Auch die letzte Chance auf einen Wettkampf ist heute Sonntag (19. November) vom Winde verweht worden.

18.11.2023

Die Österreicher feiern einen Dreifach-Sieg beim Heimspiel

 
Geschafft. Nach dem vierten Anlauf steht nun also der erste Weltcup-Sieger 2023/24 fest. Manuel Feller gewinnt den Slalom und damit die Weltcup-Premiere von Gurgl/Hochgurgl. Klima-Aktivisten sorgten mitten in der Entscheidung für einen Rennunterbruch und Österreich freut sich über einen...

18.11.2023

Österreicher feiern einen Dreifach-Sieg beim Heimspiel

 
Geschafft. Nach dem vierten Anlauf steht nun also der erste Weltcup-Sieger 2023/24 fest. Manuel Feller gewinnt den Slalom und damit die Weltcup-Premiere von Gurgl/Hochgurgl. Klima-Aktivisten sorgten mitten in der Entscheidung für einen Rennunterbruch und Österreich freut sich über einen...

18.11.2023

„Same procedure as nearly every day, johan“ – Abfahrt abgesagt

 
Keine Frauen-Abfahrt am Samstag. Wieder haben sich die Wetter- und Wind-Prognosen bewahrheitet und die für heute Samstag in Cervinia/Zermatt geplant gewesene Abfahrt der Frauen musste abgesagt werden. Das Warten auf ein Rennen im Angesicht des Matterhorns geht also weiter.

17.11.2023

Zwei Weltcup-Neulinge im Aufgebot von Ski Austria

 
12 Frauen dürfen Österreich bei den Weltcup-Abfahrten vom Wochenende in Zermatt vertreten. Im Aufgebot, welches die Trainer heute (17. November) bekannt gegeben haben, stehen auch zwei Athletinnen, die bisher noch nie im Weltcup angetreten sind.

17.11.2023

Das Hoffen auf (mindestens) ein Rennen geht weiter

 
Die Wetterprognosen haben sich bewahrheitet und der Wind im Gebiet des Matterhorns hat wieder stärker eingesetzt. Deshalb musste die Jury das für heute Freitag vorgesehen gewesene Abfahrtstraining absagen.

16.11.2023

Der „Weltrekord“ war halt eben doch keiner

 
146,85 km/h schnell ist die Österreicherin Emely Schöpf beim Abfahrtstraining in Zermatt/Cervinia am Donnerstag gemessen worden. "Weltrekord" jubelte eine österreichische Zeitung. Doch kein Weltrekord, weil Longines später Fehler bei der Messung einräumte.

16.11.2023

Erster Weltcup-Start für Linus Witte

 
Wenn am Samstag auf der Kirchenkarpiste in Hochgurgl zum ersten Mal ein Weltcup-Rennen ausgetragen wird, wird das für Linus Witte ein ganz besonderer Tag sein. Der 22 Jahre alte Deutsche tritt zum ersten Mal im Weltcup an.

13.11.2023

Elf Schweizerinnen für neun Startplätze in Zermatt

 
Zweiter Versuch nach 2022 für Abfahrtsrennen im Angesicht des Matterhorns. Die Swiss Ski-Trainer haben für die am 18./19. November geplanten Abfahrten neun Startplätze zur Verfügung und für die Trainingstage elf Athletinnen aufgeboten.