22.01.2025
EC: Ersatz für die Berchtesgaden-Rennen gefunden
Die FIS hat für die beiden Europacup-Riesenslaloms der Männer, die im Dezember in Berchtesgaden hatten abgesagt werden müssen, einen Ersatz-Austragungsort gefunden.
22.01.2025
Die FIS hat für die beiden Europacup-Riesenslaloms der Männer, die im Dezember in Berchtesgaden hatten abgesagt werden müssen, einen Ersatz-Austragungsort gefunden.
21.01.2025
Der Franzose Alban Elezi Cannaferina gewinnt den Europacup-Super-G auf der Reiteralm und damit sein erstes Europacup-Rennen überhaupt. Auch eine Premiere gibt es für den Schweizer Eric Wyler. Der Berner Oberländer wird hinter Rasmus Windingstad Dritter und steig erstmals im Europacup bei der...
20.01.2025
Am Sonntag der Sieg, am Montag ein zweiter Platz. Die beiden anspruchsvollen Europacup-Slaloms von Zell am See (AUT) endeten für Eliane Christen mit Top-Ergebnissen. Heute stieg mit Aline Danioth sogar noch eine zweite Urnerin auf das Podest. Den Sieg sicherte sich Marion Chevrier (FRA).
20.01.2025
Der Österreicher Felix Hacker gewinnt den Europacup-Super-G auf der Reiteralm und enteilt dank des mittlerweile vierten Europacup-Erfolgs im laufenden Winter der Konkurrenz in der Gesamtwertung immer mehr. Am Dienstag allerdings wird der Kärntner zum zweiten Rennen nicht antreten.
19.01.2025
In Zell am See wird auf dem Podest Schweizerdeutsch gesprochen. Eliane Christen gewinnt an ihrem 26. Geburtstag den dortigen Europacup-Slalom vor der Liechtensteinerin Charlotte Lingg, Aline Höpli (SUI) und Elena Stoffel (SUI).
19.01.2025
Der 26 Jahre alte Italiener Matteo Canins gewinnt den Europacup-Slalom von Berchtesgaden und feiert damit seinen ersten Sieg im Europacup. Das Rennen war durch viele Ausfälle gekennzeichnet.
17.01.2025
Nadine Fest gewinnt nach den beiden Europacup-Abfahrten auch den Super-G von Zauchensee. Die Österreicherin distanzierte die Konkurrenz deutlich und übernimmt die Führung in der Europacup-Gesamtwertung.
17.01.2025
Den Doppelsieg der Schweizer vom Donnerstag haben die Österreicher heute Freitag identisch gekontert. Felix Hacker gewinnt vor Vincent Wieser die zweite Europacup-Abfahrt auf der Rasterhöhe, Gael Zulauf fährt als Dritter erneut auf das Podest.
16.01.2025
Schweizer Doppelsieg in Österreich. Alessio Miggiano und Gael Zulauf holten bei der Europacup-Abfahrt auf der Rasterhöhe die Plätze eins und zwei und sicherten Swiss Ski so den 12. Doppelsieg in einer Europacup-Abfahrt.
16.01.2025
Auch am zweiten Tag der Europacup-Speed-Rennen von Zauchensee war an den Österreicherinnen kein Vorbeikommen. Nadine Fest wiederholte ihren Sieg vom Vortag und setzte sich vor den Teamkolleginnen Victoria Olivier und Carmen Spielberger durch. Livia Rossi (SUI) und Alina Willi (SUI) klassieren sich...
15.01.2025
An den Österreicherinnen war beim Heimrennen in Zauchensee erneut kein vorbeikommen. Nadine Fest führt beim ersten von drei geplanten Speed-Rennen einen Vierfach-Erfolg der ÖSV-Athletinnen an.
14.01.2025
Überraschung am Pass Thurn (AUT). Raphael Lessard gewinnt und sorgt damit für den ersten kanadischen Sieg in einem Europacup-Super-G. Den zweiten Platz sicherte sich Felix Hacker (AUT) vor den zeitgleichen Emanuele Buzzi (ITA) und Vincent Wieser (AUT).
11.01.2025
Die Schweizerin Vanessa Kasper gewinnt den zweiten Europacup-Riesenslalom von Puy St. Vincent (FRA) und übernimmt die Führung in der Disziplinenwertung. Nina Astner (AUT), Siegerin vom Vortag, wird vor der Deutschen Fabiana Dorigo Zweite.
10.01.2025
Österreichischer Sieg beim ersten von zwei geplanten Europacup-Riesenslaloms in Puy St. Vincent (FRA). Die Tirolerin Nina Astner konnte nach Laufbestzeit im 1. Lauf ihre Spitzenposition behaupten und sich so über ihren zweiten Erfolg in einem Europacup-Rennen freuen.
10.01.2025
Wegen der ungünstigen Wetterprognosen mussten die für das Wochenende in Wengen vorgesehen gewesenen Europacup-Super-G-Rennen der Männer abgesagt werden. Für ein Rennen wurde mit Pass Thurn rasch ein Ersatzort gefunden. Jetzt ist auch der Ersatz für das zweite Rennen fixiert.
08.01.2025
Aufgrund der äusserst ungünstigen Wetterprognosen für das Wochenende vom 11./12. Januar haben die Organisatoren die beiden Europacup-Super-G der Männer in Wengen absagen müssen. Ein Rennen wird am 13. Januar am Pass Thurn (AUT) nachgeholt.
08.01.2025
Beim zweiten Slalom in Les Diablerets dürfen sich gleich zwei Rennfahrerinnen über ihre Sieg-Premieren im Europacup freuen. Die Schweizerin Anuk Brändli und die Österreicherin Lisa Hörhager beenden das teilweise bei Regen ausgetragene Rennen mit den identischen Schlusszeiten.
08.01.2025
Grosses Pech für die 19 Jahre alte Neuseeländerin Mikayla Smyth. Die Technik-Spezialistin vom Wanaka Snowsports Club hat sich beim Europacup-Slalom von Les Diablerets (SUI) eine schwere Knieverletzung zugezogen.
07.01.2025
Die Französin Doriane Escane gewinnt den unter herausfordernden Bedingungen gefahrene Europacup-Slalom von Les Diablerets (SUI). Aline Danioth, die nach dem 1. Lauf in Führung lag, holt sich den 2. Platz.
21.12.2024
Der Europacup-Riesenslalom der Männer, der heute in Berchtesgaden (GER) hätte ausgetragen werden sollen, kann aus Gründen der Sicherheit nicht stattfinden. Damit geht der Europacup in die Weihnachtspause und wird ab dem 7. Januar 2025 mit Rennen in der Schweiz fortgesetzt.
20.12.2024
Die Bündnerin Anuk Brändli fährt beim Slalom im Ahrntal zum ersten Mal auf das Europacup-Podest. Hinter Estelle Alphand (SWE) und Marion Chevrier (FRA) holt sich die 21-Jährige den 3. Platz. Den Schweizerinnen gelingt trotz des erneuten Nullers von Aline Höpli ein tolles Team-Ergebnis.
19.12.2024
Die Italienerin Marta Rossetti gewinnt den Europacup-Slalom im Ahrntal (ITA) vor Marion Chevrier (FRA) und der Liechtensteinerin Charlotte Lingg. Selina Egloff schafft es als Beste des Swiss Ski-Teams auf Platz 5 – Aline Höpli scheitert als Führende nach dem 1. Lauf in der Entscheidung.
17.12.2024
Am Montag fuhr sie als Vierte noch knapp am Podest vorbei, seit heute ist sie Siegerin eines Europacup-Rennens. Malorie Blanc gewinnt den zweiten Super-G von Zinal und meldet ihre Ansprüche für einen Start im Weltcup an.
16.12.2024
Erster französischer Saisonsieg im Europacup 2024/25. Antoine Azzolin setzt sich im Slalom von Obereggen (ITA) durch und verweist Jesper Pohjolainen (FIN) sowie den Norweger Oscar Andreas Sandvik dank knappem Vorsprung auf die Plätze.
16.12.2024
Die Italienerin Asja Zenere gewinnt den ersten von zwei Europacup-Super-G in Zinal. Die 28 Jahre alte Zenere war bei ihrem fünften Europacup-Erfolg 16 Hundertstelsekunden schneller als die Schweizerin Janine Schmitt.
15.12.2024
Tag der Nordeuropäer beim Europacup-Slalom im Val di Fassa. Der 19 Jahre alte Schwede Gustav Wissting gewinnt sein erstes Europacup-Rennen vor den zeitgleich gestoppten Oscar Andreas Sandvik (NOR) und Jesper Pohjolainen (FIN). Bester Schweizer: Noel von Grünigen auf Platz 6.
13.12.2024
Die österreichischen Speed-Fahrer holen sich in Santa Caterina (ITA) den dritten Sieg im dritten Europacup-Rennen innerhalb von drei Tagen. Vincent Wieser gewinnt den Super-G vor dem zweifachen Abfahrtssieger Felix Hacker. Vier Schweizer schaffen es in die Top-10.
13.12.2024
Doppelter Doppelsieg für die Österreicherinnen bei den Europacup-Abfahrten in St. Moritz. Je einen Sieg und einen zweiten Platz holten sich Nadine Fest und Carmen Spielberger. Janine Schmitt (SUI) wird zwei Mal Dritte und eine Schweizerin dürfte sich bei einem Sturz erneut schwer verletzt haben.
12.12.2024
Die zweite Europacup-Abfahrt auf der Deborah Compagnoni-Strecke von Santa Caterina weist einige Parallelen zum Rennen vom Mittwoch auf. Zum Beispiel heisst der Sieger erneut Felix Hacker und es haben die Schweizer erneut ein kompaktes Team-Ergebnis abgeliefert.
12.12.2024
Am 19./20. Dezember hätten die Männer in der französischen Skistation Valloire zwei Europacup-Riesenslaloms fahren sollen. Diese Rennen sind Anfang der Woche wegen technischen Schwierigkeiten mit den Liftanlagen abgesagt worden.
11.12.2024
Die neue Europacup-Speed-Saison der Männer hat in Santa Catarina mit einem österreichischen Erfolg begonnen. Felix Hacker hat die Abfahrt auf der Deborah Compagnoni-Piste vor Nejc Naralocnik (SLO) und Nicolo Molteni gewonnen. Die Schweizer beenden das Rennen mit einer starken Team-Bilanz.
06.12.2024
Der Zuger Lenz Hächler gewinnt auch den zweiten Europacup-Riesenslalom von Zinal, der sich über zwei Tage erstreckt hat. Hächler setzt sich damit auch an die Spitze der Europacup-Gesamtwertung.
05.12.2024
Nach Delphine Darbellay sorgt jetzt auch Lenz Hächler beim Heimrennen in Zinal für den ersten Europacup-Sieg des laufenden Winters. Der Zuger, der erstmals im Europacup bei der Siegerehrung ganz oben stehen darf, gewinnt vor dem Italiener Flavio Vitale und dem Spanier Aleix Aubert Serracanta.
03.12.2024
Heimsieg und erster Erfolg in einem Europacup-Rennen für Delphine Darbellay. Die 22 Jahre alte Walliserin gewinnt den zweiten Riesenslalom von Zinal und führt damit ein starkes Team der Schweizerinnen mit vier Fahrerinnen in den Top-10 an.
02.12.2024
Weil die ursprünglich als Siegerin ins Ziel gefahrene Italienerin Ambra Pomare nachträglich hat disqualifiziert werden müssen, geht der Sieg zum Auftakt der Europacup-Saison nach Österreich. Viktoria Bürger gewinnt den Riesenslalom von Zinal und damit ihr erstes Europacup-Rennen. Janine Schmitt...
24.11.2024
Zweites Rennen, erster Podestplatz für Swiss Ski in der Europacup-Saison 2024/25. Der 25 Jahre alte Zuger Matthias Iten beendet den zweiten EC-Slalom von Levi auf Platz 2 hinter dem Norweger Oscar Andreas Sandvik, der seinen ersten EC-Sieg feiern kann.
24.11.2024
Am Samstag hat der Italiener Tommaso Saccardi zum Auftakt des Europacups 2024/25 in Levi den ersten Slalom vor dem Norweger Mikkel Remsoey und dem Österreicher Simon Rueland gewonnen. Heute Sonntag findet gleich noch ein weiterer EC-Slalom statt – hier live zu sehen.
23.11.2024
Tommaso Saccardi gewinnt in Levi das erste Europacup-Rennen des Winters 2024/25. Der Italiener setzt sich mit 0,19 Sekunden vor dem Norweger Mikkel Remsoey und 0,23 vor dem Österreicher Simon Rueland durch. Bester Schweizer: Joel Lütolf auf Platz 5.
23.11.2024
Mit dem Männer-Slalom von Levi beginnt am Samstag (10.30/13.15 Uhr, Ortszeit/9.30/12.15 CET) die Europacup-Saison 2024/25. Auch der 2. Lauf ist hier im Live-Stream zu sehen.
23.04.2024
37 Rennen in zehn Ländern – so sieht der Entwurf des Rennkalenders für die Männer im Europacup-Winter 2024/25 aus. Neben Rennen in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien oder Skandinavien sind auch zwei Wettkämpfe in Spanien vorgesehen.